Apple hat soeben ein Update für alle Plattformen veröffentlicht. Ab sofort sind iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4, visionOS 2.4 und tvOS 18.4 verfügbar. Das Highlight dieser Updates ist Apple Intelligence, das erstmals auch auf Deutsch verfügbar ist.
iOS 18.4 und Co.: Jetzt mit Apple Intelligence
Eigentlich hat Apple seine Künstliche Intelligenz, genannt „Apple Intelligence“ für April versprochen. Die dafür notwendigen Software-Updates gibt es aber bereits heute. Mit neuen Versionen werden iPhones, iPads, Macs, die Apple Vision Pro und Apple TV beglückt.
Neben Deutsch hat Apple auch Chinesisch (vereinfacht), Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch (Brasilien), Spanisch und lokalisiertes Englisch für Singapur und Indien hinzugefügt. Zudem können iPhone- und iPad-Nutzer in der Europäischen Union erstmals auf Apple Intelligence zugreifen.
Apple Intelligence auf Deutsch
Mit den Updates hat Apple eine Reihe von neuen Funktionen und Werkzeugen in die Systeme eingearbeitet. Daran hat das Unternehmen seit vergangenem Sommer bereits gearbeitet und in früheren Versionen auf Englisch (und größtenteils nur außerhalb der EU) zugänglich gemacht. Jetzt gibt es die neuen Spielzeuge aber auch bei uns. Hier ist, was laut Apple neu ist:
- Schreibwerkzeuge: Apple Intelligence bietet Werkzeuge zum Verbessern von Text, einschließlich Umformulieren, Korrekturlesen und Zusammenfassen. Diese Funktionen passen sich automatisch an die Sprache an, in der der Nutzer schreibt.
- Visuelle Intelligenz: Die Fotos App wird intelligenter, mit Funktionen wie der Suche nach Fotos und Videos in natürlicher Sprache und dem Bereinigen von unerwünschten Objekten aus Bildern. Die Rückblickfunktion erstellt automatisch Filme basierend auf Beschreibungen des Nutzers.
- Image Playground und Genmoji: Nutzer können mit Image Playground kreative Bilder erstellen und mit Genmoji personalisierte Emojis für jede Gelegenheit generieren.
- Notizen App: Die Notizen App erhält mit Image Wand ein neues Werkzeug, um Notizen visuell ansprechender zu gestalten, indem aus Text und Skizzen Bilder generiert werden.
- Priorisierung und Fokus: Apple Intelligence hilft Nutzern, Prioritäten zu setzen, indem es wichtige E-Mails hervorhebt, Mitteilungen zusammenfasst und den Fokus auf dringende Benachrichtigungen lenkt.
- Verbessertes Siri: Siri wird natürlicher, flexibler und besser in das System integriert. Nutzer können Siri auch tippen und fließend zwischen Text- und Spracheingabe wechseln.
- ChatGPT-Integration: Apple ermöglicht den Zugriff auf ChatGPT in Siri und den Schreibwerkzeugen, sodass Nutzer auf das Wissen und die Fähigkeiten von ChatGPT zugreifen können, ohne zwischen Apps wechseln zu müssen.
Dabei betont Apple ausdrücklich den Datenschutz, der an erster Stelle stehen soll. Soweit möglich, sollen Aufgaben direkt auf dem Gerät ausgeführt werden. Komplexere Abfragen werden an Apples „Private Cloud Compute“ getaufte Cloud gesendet. Selbst die ChatGPT-Integration soll sich an strenge Datenschutzregeln halten.
Was sich sonst noch geändert hat
Für iOS 18.4 hat Apple zudem eine Liste mit Änderungen veröffentlicht, die beim Update angezeigt wird. Sie ist aktuell nur in englischer Sprache verfügbar.
Apple Vision Pro App
- Eine neue App für Apple Vision Pro wurde automatisch installiert, um Nutzern zu helfen, neue Inhalte und räumliche Erlebnisse zu entdecken und schnell auf Geräteinformationen zuzugreifen.
Fotos
- Neue Filter zum Anzeigen oder Ausblenden von Elementen in der Bibliothek.
- Möglichkeit, Elemente in den Sammlungen „Medientypen“ und „Dienstprogramme“ neu anzuordnen.
- Konsistente Filteroptionen in allen Sammlungen, einschließlich Sortierung nach ältesten oder neuesten zuerst.
- Option zum Sortieren von Alben nach Änderungsdatum.
- Möglichkeit, die Sammlungen „Zuletzt angezeigt“ und „Zuletzt geteilt“ in den Fotoeinstellungen zu deaktivieren.
- Versteckte Fotos werden nicht mehr für den Import auf Mac oder PC berücksichtigt, wenn Face ID in den Fotoeinstellungen aktiviert ist.
Weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen
- 8 neue Emojis sind in der Emoji-Tastatur verfügbar.
- Safari bietet verbesserte Vorschläge für kürzlich durchgeführte Suchanfragen.
- Der Setup-Assistent vereinfacht die Erstellung von Kinderkonten und ermöglicht kindgerechte Standardeinstellungen.
- App-Limits für Bildschirmzeit bleiben auch nach Neuinstallation einer App bestehen.
- Der App Store bietet Zusammenfassungen von Nutzerbewertungen.
- Pausieren und Fortsetzen von App-Downloads/Updates im App Store ohne Fortschrittsverlust.
- Neue Podcasts-Widgets für verfolgte Sendungen und Bibliothekszugriff.
- Ambient Music bietet sofortige Musikwiedergabe über das Kontrollzentrum.
- Apple Fitness+ Sammlungen können zur Bibliothek hinzugefügt werden.
- Matter-kompatible Roboterstaubsauger können in der Home-App gesteuert werden.
- Unterstützung für 10 neue System Sprachen: Bangla, Gujarati, Kannada, Malayalam, Marathi, Odia, Punjabi, Tamil, Telugu, und Urdu.
Auch Sicherheitsupdates
Neben den neuen Funktionen hat Apple die Updates auch dafür genutzt, zahllose Sicherheitslöcher in seinen Betriebssystemen zu stopfen. Wenn es dich genau interessiert, wirst du derzeit nur auf der englischen Webseite für Apples Sicherheitsupdates fündig.
Die Updates scheinen im Interesse der Lastenverteilung nicht gleichzeitig auf alle Geräte verteilt zu werden. Es kann also sein, dass eine manuelle Suche nach neuen Versionen kein Update findet. In dem Fall musst du es einfach später noch einmal probieren.